Merkmale einer Lese-Rechtschreibschwäche/Legasthenie können sein:

  • Das anfänglich lautgetreue Schreiben gelingt nicht, weil Laute und Buchstaben nicht zusammengebracht werden können.
  • überdurchschnittlich viele Fehler beim Schreiben, Abschreiben und in Diktate
  • Verwechslung von formähnlichen (b-d, p-q) oder klangähnlichen (b-p, d-t, g-k) Konsonanten
  • Hausaufgaben fallen bereits ab der Anfangsphase im Schreib-und Leselernprozess schwer.
  • Die Groß-und Kleinschreibung wird nicht auseinandergehalten. Das Erkennen von Wortarten fällt schwer.
  • Das Schriftbild ist unleserlich und krakelig, die Schreibhaltung verkrampft.
  • Buchstaben werden verdreht oder ganz fallengelassen; charakteristisch ist auch das Auslassen ganzer Silben.
  • Das Lesen ist stockend und langsam, Buchstaben werden immer wieder vertauscht, die Silbenbindung gelingt nicht.
  • Das Gelesene kann inhaltlich nicht wiedergegeben werden.
  • Das Erlernen einer Fremdsprache gestaltet sich im Schriftlichen als äußerst schwierig.